Zum Inhalt springen
Startseite » Jahreshauptversammlung 2025: Ein Rückblick auf 2024 und ein Blick ins neue Musikjahr

Jahreshauptversammlung 2025: Ein Rückblick auf 2024 und ein Blick ins neue Musikjahr

Am Freitag, den 31. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Gaimberg im Mesner Brennstadl in Gaimberg statt. Die Versammlung wurde von der jungen Gaimberger Tanzlmusik schwungvoll eröffnet, die den Abend immer wieder mit musikalischen Einlagen begleitete.

Die junge Gaimberger Tanzlmusik umrahmte die Jahreshauptsversammlung 2025

Rückblick auf das Jahr 2024

Obmann Franz Webhofer begrüßte zunächst alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrengäste. Der Tätigkeitsbericht zeigte, wie aktiv die Musikkapelle im letzten Jahr war. Viele tolle Veranstaltungen wurden durchgeführt, und die musikalische Gemeinschaft wuchs weiter.

Ein besonders herausragendes Ereignis war das Frühjahrskonzert, das im vergangenen Jahr erstmals im Turnsaal stattgefunden hatte und dieses Jahr erneut auf dem Programm steht. Weitere wichtige Termine für 2025 sind die Teilnahme am Bezirksmusikfest und dem 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Dambach in Oberösterreich, sowie die Vorbereitung auf die Marschierwertung, die am 5. Juli in St. Johann im Walde stattfinden wird. Weiters wird auch der Gaimberger Kirchtag heuer wieder von der Musikkapelle ausgetragen.

Das Jahr 2025 hat noch viele weitere Highlights in petto: Der Tiroler Blasmusikverband feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen, und zahlreiche Veranstaltungen werden im Rahmen dieses Jubiläums stattfinden. Die vollständige Liste der Termine für 2025 ist auf unserer Website zu finden, wobei einige Termine noch finalisiert werden müssen.

Der Bau des neuen Probelokals: Ein Meilenstein für die Musikkapelle

Das wohl wichtigste Ereignis für die Musikkapelle Gaimberg in diesem Jahr ist der Start des Baus des neuen Probelokals. Dieses Projekt hat die Kapelle in den letzten Jahren intensiv beschäftigt und nun kann es endlich realisiert werden. Ohne die Unterstützung von Bürgermeister Bernhard Webhofer, der sich unermüdlich dafür eingesetzt hat, dass das Projekt finanzierbar wird, wäre der Bau nicht möglich gewesen, betonte Obmann Franz Webhofer.

Der bestehende Proberaum wird durch das stetige Wachstum der Kapelle und die begrenzten räumlichen Verhältnisse zunehmend problematisch. Vor allem die Logistik stellt eine Herausforderung dar, da Schlagzeug und Instrumente oft umständlich in den zweiten Stock transportiert werden müssen. Durch das neue Probelokal fallen viele Herausforderungen weg und wir schaffen auch Raum für die Gemeindeverwaltung, welche dringend selbst weitere Räumlichkeiten benötigt.

Obmann Franz Webhofer informiert zum Bau des neuen Probelokals
Obmann Franz Webhofer informiert zum Bau des neuen Probelokals

Neue Mitglieder willkommen!

Die Musikkapelle Gaimberg freut sich, zwei neue Mitglieder begrüßen zu dürfen: Annika Tiefnig wird das Saxophon und Nikolas Pargger die Klarinette in der Kapelle spielen. Beide werden ab der ersten Probe am kommenden Freitag fix in unseren Reihen mit dabei sein.

Ein gelungener Abend

Den Abschluss der Jahreshauptversammlung bildete eine Fotopräsentation, die das Jahr 2024 noch einmal in Bildern und Musik Revue passieren ließ. Im Anschluss lud Bürgermeister Bernhard Webhofer zu einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen ein, bei dem der Abend in geselliger Runde ausklang.

Die Musikkapelle Gaimberg blickt mit großen Erwartungen auf das kommende Jahr und freut sich auf die anstehenden Veranstaltungen und Projekte. Die gute Zusammenarbeit zwischen der Musikkapelle und den anderen Vereinen in Gaimberg ist auch weiterhin der Schlüssel zum Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert